Forschungsprojekt NaWi
Seit zwei Jahren sind die NaWi-Forscher*innen auf den Buchenwaldflächen in Schleswig-Holstein, Hessen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen unterwegs. Sie gehen der Frage nach, wie sich adulte – also ausgewachsene – Rotbuchen an Klimaveränderungen anpassen und inwiefern dabei die Eingriffe des Menschen Einfluss auf die Anpassungsmechanismen der Buchen haben…weiterlesen
Wald schützen
Ein Wald zieht uns Menschen seit Generationen an. Das hat viele Gründe. Er spendet seit jeher Nahrung und Rohstoffe. In der Gegenwart dient er mehr denn je zur Erholung. Jedoch macht der Mensch dem Wald das Leben schwer. Fortschreitender Klimawandel und gewinnorientierte Abholzung sind zwei der Hauptprobleme in deutschen Wäldern. Der Schutz eines naturnahen Waldes liegt uns als Stiftung sehr am Herzen….weiterlesen
Lorbeerwald auf Gran Canaria –unser außergewöhnliches Aufforstungsprojekt
20.02.2018: Im Nordwesten Gran Canarias legt die Climate Concept Foundation den Grundstein für ein einzigartiges Waldschutzprojekt mit Fokus auf Arten- und Klimaschutz. Unter wissenschaftlicher Begleitung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen realisieren wir die Anpflanzung einer knapp 2000 qm großen Fläche Lorbeerwaldes. …weiterlesen