Denn Moore sind natürliche Kohlenstoffspeicher enormen Ausmaßes und damit unverzichtbar im Kampf gegen die Erderwärmung. Obwohl nur drei Prozent der weltweiten Landfläche mit Moorlandschaften bedeckt ist, speichern diese ca. ein Drittel der im Boden vorkommenden Treibhausgase auf der Erde.
Mit jedem Hektar, der vernichtet wird, entweichen immense Mengen gefährlicher Klimagase – allein in Deutschland sind das jährlich insgesamt 45 Millionen Tonnen (CO2-Äquivalente). Das macht rund fünf Prozent der jährlichen Gesamtemissionen in Deutschland aus und fast 40 Prozent der Emissionen der deutschen Landwirtschaft.
Diese Zahlen zeigen: Durch Intensivland- und Forstwirtschaft beeinträchtigte oder Torfabbau zerstörte Moore sind enorme Treibhausgas-Emittenten.
Allein schon aus diesen Klimaschutzgründen müssen entwässerte Moore wiedervernässt werden!