Im Hinblick auf globale Erwärmung spielen Wälder eine essentielle Rolle. Sie kühlen die Luft in ihrer Umgebung durch Transpiration. Wasser wird je nach Bedarf der Kühlung durch die Spaltöffnungen der Blätter in die Umgebung abgegeben. Die Temperatur, wird so positiv reguliert. Auch die Beschattung der Erdoberfläche durch die Kronen der Blätter spielt bei der Regulierung der Oberflächentemperatur eine essentielle Rolle.
Der Wald mindert schädliche Treibhausgase
Und natürlich bindet der Wald klimaschädliches CO2 durch die sogenannte Photosynthese, dabei wird Sauerstoff produziert. Stark vereinfacht gesagt verwandelt ein Baum Kohlendioxid aus der Luft mit Wasser und Licht zu Sauerstoff und Zucker. Der Produzierte Zucker wird dann zu Stärke umgewandelt,welche in den Blättern als Energiereserve vorliegt. Der Sauerstoff hingegen ist für den Baum eine Art „Abfallprodukt“ und wird ausgeschieden. So steht er für unsere Lungen zur Verfügung.