Aufgrund ihres speziellen Wasserhaushalts beeinflussen vor allem Hochmoore nicht nur global das Klima sondern auch kleinräumig das Regionalklima. Dieses prägt eine ganze Landschaft und schafft vor allem auch für große Städte einen geeigneten klimatischen Ausgleich in Zeiten des Klimawandels mit zunehmenden Hitzeperioden.
Denn das besondere Mikroklima bei einem Moor zeichnet sich durch eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit aus. Warme trockene Luft wird durch Verdunstung abgekühlt und fällt wassergesättigt als Regen wieder auf die Erde. Diese Temperaturregelung bekommen die Menschen in der Region positiv zu spüren: Gerade die Städter in Bezug auf ihre Gesundheit und die Landwirte beim Bewässern ihrer Felder.