Mit der richtigen Bewirtschaftungsform ist es möglich dem Wald zu nutzen ohne ihm zu schaden. Solche ganzheitlichen Konzepte haben den Wald selbst und eine langfristige Wirtschaftlichkeit im Blick.
Die Komplexität der Baumwurzeln und der Zusammenhang zwischen Pilzen und Bäumen ist noch nicht vollständig erforscht. Es ist jedoch bereits bekannt, dass Bäume über dieses weitläufige Netzwerk miteinander kommunizieren können.
Ein Wald ist nie gleich einem anderen. Der Hauptunterschied besteht zwischen Nadel und Laubwäldern. In Deutschland unterscheidet man fünf verschiedene Waldtypen.