Wir erhalten Moore. Denn jedes Moor ist ein einzigartiger Lebensraum. Über Jahrtausende gewachsen bietet es vielen seltenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause. Moore zu schützen heißt, vom Aussterben bedrohte Tiere zu retten und komplexe Ökosysteme zu bewahren. Diese versorgen uns Mensc
Unvorstellbar aber wahr: Fast alle Moore in Deutschland gelten als tot. Rund neunzig Prozent dieser ehemals für viele Regionen typischen Landschaftsform ist bereits durch Land- und Forstwirtschaft zerstört worden oder dem Torfabbau zum Opfer gefallen. Denn Torf ist ein begehrter Rohst
Denn Moore sind natürliche Kohlenstoffspeicher enormen Ausmaßes und damit unverzichtbar im Kampf gegen die Erderwärmung. Obwohl nur drei Prozent der weltweiten Landfläche mit Moorlandschaften bedeckt ist, speichern diese ca. ein Drittel der im Boden vorkommenden Treibhausgase auf der
Es rechnet sich, trockengelegte Moore wiederzubeleben. Selbst wenn das zum Teil aufwendig ist und eine gelungene Renaturierung viel Geduld erfordert. Denn Moore wachsen langsam. Ein wiedervernässtes Hochmoor z.B. im Schnitt nur 1 mm pro Jahr. Doch der Effekt ist immens.
Die Tiere und Pflanzen des Moores sind Überlebenskünstler. Sie haben sich über Jahrtausende an die extremen Bedingungen dieser besonderen Landschaftsform angepasst. Jedes Moor ist ein Biotop für eine einzigartige Fauna und Flora.
Moore dienen als natürliche Wasserrückhaltegebiete. Sie wirken wie riesige Schwämme in der Landschaft und können große Mengen Wasser aufnehmen. Denn durch die Ablagerung von Pflanzenresten, die nicht oder nur teilweise zersetzt werden, entsteht Torf – ein organisches Sediment mit eine
Aufgrund ihres speziellen Wasserhaushalts beeinflussen vor allem Hochmoore nicht nur global das Klima sondern auch kleinräumig das Regionalklima. Dieses prägt eine ganze Landschaft und schafft vor allem auch für große Städte einen geeigneten klimatischen Ausgleich in Zeiten des Klimaw
Außerdem führen uns Moore in die Vergangenheit und zeigen, wie sich das Klima entwickelt hat. Anhand von Bodenproben können Wissenschaftler die Entstehung eines Moores und seiner Umgebung nachvollziehen und Antworten auf drängende Fragen finden: Was ist passiert, als der Mensch in das