Außerdem führen uns Moore in die Vergangenheit und zeigen, wie sich das Klima entwickelt hat. Anhand von Bodenproben können Wissenschaftler die Entstehung eines Moores und seiner Umgebung nachvollziehen und Antworten auf drängende Fragen finden: Was ist passiert, als der Mensch in das System eingegriffen hat? Wie hat sich das Klima verändert? Diese Erkenntnisse sind nötig um Konzepte für die Anpassung an Klimaveränderungen für die Zukunft zu entwickeln.
Doch auch für die Natur- und Kulturgeschichte sind Moore von unschätzbarem Wert. Bis in das vergangene Jahrhundert waren Moore für die Menschen unheimliche und bedrohliche Orte, unwegsam und schwer zu passieren. Nicht zuletzt deshalb galt es sie zu überwinden. Aus Sicht unserer Vorfahren nachvollziehbar. Wie diese gelebt haben verraten uns archäologische Funde, die – konserviert im Moor – Jahrhunderte und Jahrtausende in diesen historischen Landschaften überdauert haben. Nun ermöglichen sie uns eine Spurensuche in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit.